Ab dem morgigen Montag, 27. April 2020, gilt nahezu bundesweit die Anweisung in der Öffentlichkeit, in der Regel beim Einkaufen und in öffentlichen Verkehrsmitteln, einen „Mundschutz“ zu tragen. Doch welcher Mundschutz ist der richtige? Was gibt es dabei zu beachten? Das Robert Koch Institut (RKI) schreibt auf seiner Webseite dazu folgendes:„Für die Bevölkerung empfiehlt das […]
In der derzeitigen Corona-Krise und der von der Bundesregierung angesetzten Umsetzungsmaßnahmen zur Eindämmung einer Verbreitung stellen sich viele Menschen nun die Frage, welche Maske sie brauchen oder welche es überhaupt gibt. Der folgende Artikel soll dabei einen Überblick mit allen wichtigen Informationen liefern. Im wesentlichen können wir drei unterschiedliche Arten von Atemschutzmasken / Mundschutz unterscheiden: […]
Filtrierende Schutzmasken, auch partikelfiltrierende Halbmasken oder Feinstaubmasken genannt, mit einer FFP2/3 Kennzeichnung schützen sowohl den Träger vor einer äußerlichen Infektion, als auch die Umgebung vor einer möglichen Infektion durch den Träger. Die Bezeichnung FFP steht dabei für Filtering Face Piece. Masken die eine solche Kennzeichnung erhalten, müssen entsprechend einer Norm geprüft werden und dürfen dann […]
Diese Art von Masken, wie man sie von Ärzten kennt, dienen in erster Linie dazu, das Umfeld vor einer Infektion durch den Träger der Maske zu schützen. Da die Masken locker anliegen filtern sie eingeatmete Luft nur unzureichend, sowie wie das auch bei Mund-Nase-Bedeckungen der Fall ist. Denn die meiste Luft strömt beim Einatmen seitlich […]
Der hier vorgestellte Masken-Typ ist die einfachste Art von Masken, rechtlich korrekt als „Behelfs-Mund-Nasen-Maske“ im Umlauf. Diese Masken sind einfache, oft selbst genähte oder gefaltete Masken aus Baumwolle oder ähnlichen Stoffen. Zunehmend werden sie von unterschiedlichen Unternehmen gefertigt, um die aktuellen Lieferengpässe während der Corona-Pandemie zu umgehen. Zahlreiche Anleitungen zum selber Nähen oder selber Falten […]